|
|
|
|
|
|
Fachschaft/Studienberatung/Prüfung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das zahnmedizinische Studium wird von drei großen, fast ausschließlich mündlich und
praktisch abzulegenden, staatlichen Prüfungen geteilt. Diese finden immer im Anschluss an das
Semester in der vorlesungsfreien Zeit statt.
Die erste ist nach dem 2. Semester die naturwissenschaftliche Vorprüfung ("Vorphysikum").
Dort werdet Ihr in den Fächern Chemie, Physik und Biologie mündlich geprüft. Damit erlangt und
manifestiert Ihr ein Basiswissen zur Vertiefung der großen vorklinischen Fächer wie Biochemie,
Physiologie und auch Anatomie.
Diese werden neben der zahnärztlichen Propädeutik (zahntechnisch geprägte,
praktische vorklinische Kurse) ebenfalls mündlich nach dem 5. Semester in der zahnärztlichen Vorprüfung
("Physikum") abgeprüft.
In der Propädeutik legt Ihr im Physikum auch einen praktischen Teil von 7 Arbeitstagen ab und fertigt
in diesem Rahmen zahntechnische und zahnmedizinische, kleinere praktische Arbeiten an. Damit erwerbt Ihr die
Qualifikation für den klinischen Ausbildungsteil.
Nach Abschluss der folgenden fünf klinischen
Semester mit
Patientenbehandlung nach vorherigen Phantom-Übungen, meldet Ihr euch zum Staatsexamen an. Dieses besteht aus
16 Prüfungen aller zahnmedizinischen und allgemeinmedizinischen Fächer. Das Examen startet unmittelbar
nach Abschluss des 10. Semesters, zieht sich jedoch über die vorlesungsfreie Zeit hinaus und endet nach ca.
5 Monaten. Nach hoffentlich erfolgreichem Abschluss erhält man seine Approbation und ist ein richtiger
Zahnarzt/in. Für Termine und mehr schaut auf die Infos und pdf´s unten und unter Sportsfreunde, bei anderen
Fragestellungen nutzt die Studienfachberatung.
Allgemein:
Anmeldung:
2.Mai - 31. Mai bzw. 1. November - 30. November
Stelle, Ort:
Landesamt für Gesundheit und Soziales
Sächsische Strasse 28
10 707 Berlin
Postfach 31 09 29
10693 Berlin
Tel.: (030) 9012 - 0
Vorphysikum
mitzubringen sind:
Lichtbild, Geburtsurkunde, Namens- / Heiratsurkunde, Reifezeugnis inkl. Lateinnachweis, Studienbuch, Bescheid
über Studienzeiten, Scheine (Chemie- und Physik-Praktikum) (siehe Merkblatt Vorphysikum und Physikum und Bewerbung
Vorphysikum)
Physikum
mitzubringen sind:
Lichtbild, Zeugnis über bestandene naturwissenschaftl. Vorprüfung, Namens- / Heiratsurkunde, Reifezeugnis inkl.
Lateinnachweis, Studienbuch, Bescheid über Studienzeiten, Scheine (mikro- und makroskopische Anatomie,
Physiologie-Praktikum, TPK und Phantomkurs I & II) (siehe "Merkblatt Vorphysikum und Physikum" und "Bewerbung Physikum")
Staatsexamen:
mitzubringen sind:
Bildungs-Lebenslauf, Lichtbild, Geburtsurkunde, Namens- / Heiratsurkunde, Original Reifezeugnis inkl. Lateinnachweis,
Zeugnis über bestandenen naturwissenschaftliche und zahnmedizinische Vorprüfung, Studienbuchseiten, Bescheid über
Studienzeiten, BAFöG-Bescheinigung, Scheine (siehe "Merkblatt Staatsexamen", "Bewerbung Staatsexamen" und "Bewerbung
Staatsexamen für Ärzte")
|
|
|
|
|
|
>> merkblatt anrechnung-studienzeiten |
>> merkblatt vorphysikum und physikum |
>> bewerbung vorphysikum |
>> bewerbung physikum |
>> merkblatt staatsexamen |
>> bewerbung staatsexamen |
>> bewerbung staatsexamen fuer aerzte |
|
|
|
|